In der Wildnis Berlins

Sieht fast aus wie die endlosen Wälder Kanadas, zeigt aber den Grunewald. Diese Schwarzbären heißen Pablo und Eddie und fressen keine Wanderer, sondern Hundefutter. SKÅL International Berlin auf einer Neujahresexpedition rund um den See Krumme Lanke. Auch das ist Berlin. To Fellow Skålleagues in Canada and Everywhere: A Happy New Year!

Gans mit Jahresrückblick

Am 5. Dezember blickte der Club bei leckerer Gans und gutem Wein auf das zur Neige gehende Jahr zurück – und erinnerte sich an das spannende Jahresprogramm mit den Themenschwerpunkten Fachkräftesicherung – Inklusion – Nachhaltigkeit. 28 Skålfreunde und zwei Gäste kamen zum geselligen Höhepunkt des Berliner Skål-Jahres ins Restaurant Scheune im Grunewald. Zeit für Gespräche […]

Berlin wird Vorzeigestadt für nachhaltige Meetings

Wer heute Tagungen und Kongresse akquirieren möchte, muss mehr als nur attraktive Preise und ein spannendes Umfeld bieten. Zunehmend ist auch die Nachhaltigkeit gefordert. Visit Berlin macht vor, wie eine erfolgreiche Tourismusorganisation zu einem Vorreiter der „Sustainability“ wird.   Sustainable Meetings Berlin – auch Mitglieder des Hauptstadtclubs, die in ihren Betrieben regelmäßig Veranstaltungen aller Art ausrichten, […]

Viele Chancen für den Club

Manchmal ist es wichtig sich zu besinnen, welchen Wert SKÅL International Berlin in seiner Einzigartigkeit hat. Ein Club, der seit mehr als 50 Jahren besteht, muss sich stets neu erfinden – gerade nach zwei Jahren Corona-Chaos in der Tourismuswelt und erst recht in der gegenwärtig bedrückenden Weltlage. Da heißt es, all den Stimmungstiefs nicht nachzugeben, sondern stattdessen […]

Boulen? Aber ja, und dann diskutieren

Boule spielen? Da waren einige Mitglieder doch recht skeptisch, als sie die Einladung zum Berliner Monatstreffen sahen, den die Vorstandsmitglieder Barbara Sörensen-Petersen und Max Hübner organisiert hatten. Bin ich dafür in einem Wirtschaftsclub für Tourismus? Ist das nicht eher was für Rentner? Treffpunkt am 12. September waren das Spielfeld und das Vereinsheim des Club Bouliste […]

Beitragsfrei für Kurzentschlossene – Der Berliner SKAL-Club erleichtert den Eintritt

Der Wirtschaftsclub für Tourismus SKÅL International Berlin hat zum Durchstarten nach der Pandemie ein besonderes Angebot für Touristiker in Führungspositionen aufgelegt: Wer sich verbindlich für die Mitgliedschaft ab Januar 2023 entscheidet und die Aufnahmebedingungen erfüllt, zahlt bis zum Jahresende 2022 keinen Beitrag und erlebt trotzdem spannende Veranstaltungen und beruflich wertvollen Austausch. Auch die Aufnahmegebühr entfällt […]

SKAL BERLIN im Langenbeck-Virchow-Haus

Wer durch das Kulturkaufhaus Dussmann in der Friedrichstraße schlendert, stellt schnell fest, welches Thema die Berlin-Literatur gerade besonders gern aufgreift: vergangene Epochen – und ganz besonders „verlassene Orte“ der Hauptstadt. Einschlägige Bildbände, Romane, Filme oder Dokumentationen sind stark nachgefragt, auch von Touristen der Hauptstadt.  Woher kommt das Interesse an den „lost places“? Und wie lässt […]

Skål Club Berlin verfolgt nachhaltige Ziele

Auf unserem Meeting am Montag, den 13.06.2022 hat unsere Skallegin Frau Prof. Sandra Rochnowski, Fachleiterin des Dualen Bachelorstudiengangs BWL/Tourismus sowie akademische Leiterin des Masterstudiengangs Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement und sie steht dem Institut für Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vor, uns ein lebendiges und interaktives Referat zum Thema: „Trendfaktor Nachhaltigkeit – Wege zu nachhaltigeren Reisen […]

Lost Places 2.0 – Chancen im Tourismus

➔ Alle Informationen zur kommenden Veranstaltung Wenige Länder sind durch so viele höchst unterschiedliche Epochen geprägt wie Deutschland. Berlin gilt als kultureller Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, und das ist eine perfekte Ressource für die Tourismuswirtschaft. Im Gegensatz zu manchen anderen Destinationen hat man hier erkannt, dass ausgewählte touristische Attraktionen effizient beworben werden müssen, um […]