- Home
- Skål Geschichte
Alles begann im Jahr 1932
Alles begann in Paris..
Die Geburtsstunde von Skål International geht auf das Jahr 1932 zurück. Damals war eine Gruppe von Pariser Reisebüroagenten eingeladen, die neue Flugroute Paris – Stockholm zu erproben. In Schweden angekommen, wurde ihnen ein herzliches Willkommen zuteil, das noch nachwirkte, als sie nach Hause zurückkehrten.
Wieder in Paris, beschloss die Gruppe, einen Club zur Pflege der touristischen Freundschaft zu gründen. Das geschah offiziell am 16. Dezember 1932. Als Clubnamen wählten sie „Skål!“, weil der Willkommensspruch sowohl in Frankreich wie auch in Skandinavien als völkerverbindender Gruß verstanden wurde.
Die Idee zog rasch Kreise. Weitere Skål-Clubs entstanden, und ein gutes Jahr später, am 28. April 1934, kam es – wiederum in Paris – zur Gründung der Association Internationale des Skål-Clubs AISC, der bis heute gültigen Dachorganisation aller Skål-Clubs weltweit. Zum Präsident wurde der Gründer Florimond Volckaert aus Belgien gewählt. Er wurde später Namensgeber eines Hilfefonds, den Skål International für bedürftige und in Not geratene Mitglieder eingerichtet hat.
Über 90 Jahre
das nicht nur älteste sondern auch einflussreichsten Netzwerk der Tourismusbranche
Nachdem das Clubleben in den Kriegsjahren weitgehend zum Erliegen kam, schaffte Skål International nach dem Krieg einen Neubeginn. In diese Zeit fällt auch die Geschichte der Skål-Clubs in Deutschland. Zwar war es bereits 1934 in Berlin zur Gründung eines deutschen Skål-Clubs gekommen, dieser hatte jedoch unter dem Druck des NS-Regimes seine Tätigkeit wieder einstellen müssen.
Einem Beschluss des AISC-Kongresses 1951 im englischen Seebad Brighton, die Wiedergründung von deutschen Skål-Clubs zuzulassen, folgten noch im selben Jahr Club-Eröffnungen in Hamburg, Düsseldorf, München, Frankfurt/M. und Köln. Weitere entstanden in den folgenden Jahren bis hinein in die jüngere Zeit.
Pariser Reisebüro Fachleute unternehmen eine Studienreise nach Skandinavien. Beeindruckt von der erlebten Gastfreundschaft hält Florimond Volckaert, einer der Teilnehmer, einen Vortrag in Paris. In dieser Rede schlägt er vor, einen internationalen Zusammenschluss von Touristikern zu gründen. Mit dem Ziel das Verständnis der Völker zu fördern, also eine „amicale du tourisme“ zu werden…
In Paris wird eine „freundschaftliche touristische Vereinigung“ mit dem Namen „Skål Club“ gegründet. Gründungspräsident ist Florimond Volckaert.
Beschluss der Satzung des Clubs. Dies war der erste SKÅL Club der Welt.
Die SKÅL Idee fasst auch in Belgien und Deutschland (Berlin) Fuß.
In Paris wird die Bildung der weltweiten SKÅL-Vereinigung beschlossen und somit die „Association Internationale des SKÅL Clubs“ gegründet.
AISC-Kongresse in Brüssel, Luzern, Paris, London und Zürich
Wegen Ihrer vorbehaltslosen Völkerverbundenheit musste im Deutschland des „Dritten Reiches“ die Skål-Bewegung auf Druck der Nationalsozialisten zugunsten der „Internationalen Kamaradschaft Touristik“ aufgegeben werden.
1. AISC Kongress nach dem zweiten Weltkrieg in Genf.
Wiedergründung des ersten deutschen Clubs nach dem zweiten Weltkrieg in Hamburg. Weitere Clubs folgen.
Die neu gegründeten deutschen SKÅL Clubs schließen sich zum National-Komitee der Deutschen SKÅL Clubs e.V. (NKSC) zusammen.
Globale Partner
Sven-Hedin-Straße 2A
14163 Berlin, Germany
Important Link
im weltweit einflussreichsten und größten Netzwerk für Tourismus Fachleute
Skål International Berlin
Copyright © 2025. All rights reserved